Sind Sie bei ihrer Schulranzensuche schon einmal über einen höhenverstellbaren Schulranzen gestolpert?
Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Sie werden auch mitwachsende Schulranzen genannt.
Sie haben je nach Herstelller unterschiedlichste Namen wie
Easy Grow System bei Step by Step oder
Ergonomiekonzept ergoActive bei Herlitz.
Viele Topmodelle haben so ein höhenverstellbares System und in diesem Beitrag soll es darum gehen,
wer es braucht, wie es funktioniert, Vor- und Nachteile und eine
Liste mit allen Schulranzen-Modellen mit höhenverstellbaren Tragesystem (wird ständig aktualisiert).
Wer braucht einen mitwachsenden Schulranzen?
Ein mitwachsender Schulranzen ist vor allem für kleine Kinder interessant.
Wir sprechen von einer Körpergröße von ca 1,00 m.
Der Schulranzen wird anfangs auf die kleinste Stufe eingestellt und kann mit ihrem Kind mitwachsen.
Die meisten höhenverstellbare Schulranzen sind für Körpergrößen zwischen 1,00m und 1,50m ausgelegt.
Somit hat man statistisch das Mindestmaß im Alter von 5,5 Jahren (1,05m) und das Höchstmaß bei 10 Jahren (1,51m) fast komplett (99%) abgedeckt.
Damit ist ein höhenverstellbarer Schulranzen für jedes Schulkind ratsam aber sicherlich kein muss.
Wie funktioniert der höhenverstellbare Schulranzen?
Es gibt je nach Hersteller unterschiedliche Möglichkeiten den Schulranzen zu verstellen.
Hierbei gibt es grob gesagt 2 unterschiedliche Systeme.
System 1 : mehrere Abstufungen wie beispielsweise S, M, L und XL.
System 2: stufenlose Einstellmöglichkeit durch beispielsweise ein Drehmechanismus mit vielen kleinen Rasterpunkten.
System 1 lässt sich in vielen Fällen schneller einstellen als das System 2. Dafür ist die Einstellbarkeit vom 2. System wesentlich genauer.
Mit dem Stufensystem (1) kann man aber bereits schon ziemlich gute Ergebnisse erzielen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welches System Sie lieber nutzen möchten sollten Sie beide einmal in einem Fachgeschäft testen
oder Sie bestellen mehrere Ranzen auf Rechnung online und nutzen ihre 14 tägiges Rückgaberecht.
Unser Partner gibt ihnen sogar 111 Tage Rückgaberecht.
In dieser Zeit können Sie und schauen wie es Ihnen und Ihrem Kind gefällt.
Der perfekte Schulranzensitz – Wie stelle ich den mitwachsenden Schulranzen richtig ein?
Da wir nun einen mitwachsenden Schulranzen haben, ist es auch wichtig diesen korrekt einstellen zu können.
Die Schritte sind recht einfach:
- Zuallererst sollten Sie bei ihrem Kind mit einem Maßband die Rückenlänge Ihres Kindes messen.
Dabei sollten Sie leicht oberhalb des Steißs zur Schulterhöhe messen und sich diese Merken oder Aufschreiben. - Dann muss die Unterkante des Schulranzens bis zu den Tragegurten auf das selbe Maß eingestellt werden.
Beim höhenverstellbaren Ranzen wird die Höhe der Tragegurte verstellt.
Bei Ranzen mit grober Abstufung (S,M,L,XL) sollte die Einstellung mit der kleinsten Differenz gewählt werden. - Mit jedem Wachstumsschub ihres Kindes sollten Sie die Schritte 1 + 2 wiederholen.
Da Sie ihr Kind täglich sehen fällt ihnen ein Wachstumschub möglicherweise nicht auf.
Daher empfehle Ich Ihnen einen Routinetermin zwischen 4 und 6 Wochen zu machen
an dem Sie ihr Kind messen und gegebenfalls den Schulranzen neu einstellen.
Ist der Schulranzen richtig eingestellt?
Um die richtige Einstellung des Schulranzens zu testen, gibt es mehrere Anhaltspunkte.
Der Schulranzen darf nicht höher als der Nacken sitzen, Ihr Kind muss noch nach hinten schauen können.
Die Schultasche muss über dem Steißbein enden, im Idealfall in der Mitte der Lendenregion.
Zudem sollte der Schulranzen mit der ganzen Polsterfläche am Rücken ihres Kindes anliegen.
Hierfür müssen Sie die Schultergurte einstellen.
Damit verlagert sich das Gewichts des Ranzens über den gesamten Rücken.
Wenn Sie wissen worauf Sie achten müssen, können Sie den Ranzen auch ohne Maßband einstellen
Welche Vor- und welche Nachteile haben diese Tragesysteme
Vorteile
Die Vorteile liegen klar auf der Hand, der Schulranzen lässt sich ideal auf die Größe Ihres Kindes anpassen.
Sie beugen Rückenschmerzen und Fehlstellungen durch das richtige Einstellen vor und erhöhen den Komfort für ihr Kind.
Die Einstellung ist bei den meisten Herstellern kinderleicht. Innerhalb weniger Minuten haben sie den Schulranzen richtig eingestellt.
Jeder Hersteller legt eine detaillierte Anleitung mit, in der Sie falls sie es mal vergessen sollten nachschlagen können.
Nachteile
Manche Hersteller lassen sich diese höhenverstellbaren Schulranzen lohnend bezahlen.
Bei Ihnen gibt es dann die mitwachsenden Schultaschen erst ab 200€.
Jedoch haben Sie es natürlich es selbst in der Hand wie viel Sie ausgeben möchten.
Ansonsten bieten mitwachsende Schulranzen nur Vorteile.
In den folgenden Abschnitten finden Sie nun einige Listen mit höhenverstellbaren Schultaschen.
Liste der mitwachsenden Schulranzen
Scout
Modell | Verstellsystem | Preis (Anfang 2020) |
---|---|---|
![]() Genius |
Stufenweise (S,M,L,XL) | 180€-250€ Finde den besten Preis |
![]() Alpha |
Stufenweise (S,M,L,XL) | 150€-250€ |
Step by Step
Modell | Verstellsystem | Preis (Anfang 2020) |
---|---|---|
![]() Space |
Stufenlos (Easy Grow System) | 180€-250€ Finde den besten Preis |
![]() 2in1 Plus Reflect |
Stufenlos (Easy Grow System) | 240€-270€ |
![]() Cloud |
Stufenlos (Easy Grow System) |
250€-270€ |
Herlitz
Modell | Verstellsystem | Preis (Anfang 2020) |
---|---|---|
![]() Motion Plus |
Stufenweise (S,M,L) | 90€-130€ Finde den besten Preis |
![]() Flexi |
Stufenlos | 95€-115€ Finde den besten Preis |
Hinterlasse einen Kommentar